NEUIGKEITEN
Neuigkeiten zur Software "Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten"
(KGA-Baukasten ab 24.08.23) und zum Beteiligungsprojekt "Kommunaler Gebärdensprach-Avatar"
(KGA bis 24.08.23)
Kostenlose Info-Webinare und Demo-Termine, hier anmelden:
09:00-09:30
29.04.25
20.05.25
➤ Hier anmelden
10:30-11:30
14.05.25
→
➤ Hier anmelden
09:00-09:30
15.05.25
→
➤ Hier anmelden
Ostergruß in Gebärdensprache
16.04.2025: Ostergrüße mit Gebärdensprach-Avatar erhalten und versenden
Sehen Sie sich unseren Gruß für Sie an und klicken Sie dann auf "Selbst Gruß erstellen und versenden". Nachdem Sie Ihren Hintergrund gewählt und Name sowie Ort eingegeben haben, teilen Sie Ihren individuellen Link per E-Mail bzw. Social Media - Viel Spaß - kostenlos unter https://greetingcard.alangu.de
Mehr Sichtbarkeit für digitale Teilhabe gehörloser Menschen!
In KI-basierte Teilhabe investieren
09.04.2025: Zukunft gestalten und investieren!
Unser diverses Team aus Entwickler:innen, Kreativen, Forscher:innen und Menschen mit und ohne Hörbehinderung arbeitet gemeinsam an einem Ziel: Die Schaffung von ethisch verantwortlichen KI-Lösungen, die Barrieren abbauen – sozial, nachhaltig und mit echtem Mehrwert für Nutzer:innen und Kund:innen. alangu startet jetzt eine Investment-Kampagne mit Tokenize.it, um neue Unterstützer:innen für unsere Vision zu gewinnen - Jetzt Teil unserer Mission werden:
https://alangu.de/invest
Veranstaltungen 2025
19.03.2025: Treffen Sie uns online und vor Ort!
• Mi. 29.1.25, Preisverleihung CDR-Award, Berlin
• Mi. 12.3.25, Skalierbare DGS-Videos, online
• Mi.-Do. 19.-20.3.25, VDV-Akademie + STUVA: Tagung zur Barrierefreiheit im ÖPNV, Göttingen
• Mi.-Do. 19.-20.3.25, LVR+LWL: KI-Kongress
• Fr. 27.6.25, Barcamp smartVEST, Gladbeck
• Di.-Do. 30.9.-02.10.25, SCCON, Smart Country Convention, Berlin
• 6x in 2025, Info-Webinar; 1x wöchentl. Demo
IoD: Inclusive Workplace
17.03.2025: Impact of Diversity Award (3/3)
"Partizipation gehörloser Mitarbeitender in der KI-Entwicklung" (Public Voting: 17.03. - 06.04.25): Die Kategorie Inclusive Workplace beim IoD-Award ehrt Unternehmen und Initiativen, die sich für einen inklusiven Arbeitsplatz einsetzen, die Vielfalt fördern und Menschen unterschiedlicher Herkunft, sozialer Hintergründe, mit und ohne Behinderungen durch gemeinsame Arbeit zusammenbringen.
IoD: Best DEI Project
17.03.2025: Impact of Diversity Award (2/3)
"Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten (KGAB) - Digitale Teilhabe gehörloser Menschen durch KI-basierte Übersetzung in Gebärdensprache" (Public Voting: 17.03. - 06.04.25): Die Kategorie Best DEI Project beim IoD-Award fördert Diversität, Equity, Inklusion und ehrt Initiativen, die für eine gerechtere Unternehmenskultur und Gesellschaft sowie mehr Chancengleichheit sorgen.
IoD: Ethnicity & Social Inclusion
17.03.2025: Impact of Diversity Award (1/3)
"alangu – Ein inklusives KI-Unternehmen für Vielfalt" (Public Voting: 17.03. - 06.04.25): Die Kategorie Ethnicity & Social Inclusion beim IoD-Award ehrt Unternehmen und Projekte im Einsatz für eine erhöhte Diversität und Inklusion bei ethnischer, sozialer und kultureller Herkunft, das heißt, Menschen unterschiedlicher Herkunft und ökonomisch-sozial-kulturellem Status handeln und leben gemeinsam und selbstbestimmt.
Gebärdenname gesucht
13.03.2025: Gewinnspiel: Livians Gebärde
Wir möchten nicht Livians Namen ändern, sondern gemeinsam einen Gebärdennamen für sie finden. Ein Gebärdenname ist in der Gehörlosenkultur eine spezielle Gebärde für eine Person, basierend auf äußeren Merkmalen, charakteristischen Eigenschaften, Vornamen oder Nachnamen. Gewinnt einen Amazon-Gutschein und schickt uns vom 13.03. bis 21.03.25 eure Vorschläge direkt über Instagram:
Alltägliches Leben von Gehörlosen
17.02.2025: Mehr Barrierefreiheit schaffen
Gehörlose Menschen stehen täglich vor Herausforderungen. Wie wir digitale Barrieren abbauen und Inklusion fördern sowie alle DGS-Videos in voller Größe inklusive Untertitel zeigen wir auf unseren Social Media Kanälen unseres inklusiven Teams aus Gehörlosen und Hörenden - jetzt liken, teilen und folgen:
Instagram: @gebaerdensprachavatar
X (ehemals Twitter): @dgs_avatar
Facebook: GebaerdensprachAvatar
Inhaltsübersicht im Baukasten
14.02.2025: Textbausteine: diverse Themen
Der Gebärdensprach-Avatar-Baukasten bietet vorgefertigte Textbausteine zu zahlreichen Themen. Die Inhaltsübersicht verschafft einen Überblick über aktuell verfügbare sowie geplante Inhalte inklusive Erscheinungsdatum. Erstellen Sie Gebärdensprach-Avatar-Videos zum Beispiel zur Barrierefreiheitserklärung, Webseiten-Navigation, Bürgerservices, Ansprechpersonen, Öffnungszeiten etc.; Entdecken Sie weitere Inhalte unter baukasten.gebaerdensprach-avatar.de/contents
Unsere Mission und Vision
07.02.2025: Digitale Barrierefreiheit für alle
Einblicke und Neuigkeiten rund um unsere Arbeit, unsere Mission und Vision zu unserem Gebärdensprach-Avatar sowie alle DGS-Videos in voller Größe inklusive Untertitel gibt es auf unseren Social Media Kanälen unseres inklusiven Teams aus Gehörlosen und Hörenden - jetzt liken, teilen und folgen:
Instagram: @gebaerdensprachavatar
X (ehemals Twitter): @dgs_avatar
Facebook: GebaerdensprachAvatar
Kennst du schon Livian?
04.02.2025: Zugang zur digitalen Welt
Unser Gebärdensprach-Avatar Livian stellt sich vor. Gemeinsam mit unserem inklusiven Team aus Gehörlosen und Hörenden informiert sie in Deutscher Gebärdensprache (DGS) zu vielfältigen Inhalten in allen unseren Anwendungen sowie zu unserer Arbeit auf unseren Social Media Kanälen - jetzt liken, teilen und folgen:
Instagram: @gebaerdensprachavatar
X (ehemals Twitter): @dgs_avatar
Facebook: GebaerdensprachAvatar
Social Media in DGS
20.12.2024: Social Media in Gebärdensprache
Ab sofort berichten wir in Deutscher Gebärdensprache (DGS) - Alle DGS-Videos in voller Größe inklusive Untertitel sowie viele weitere Einblicke und Neuigkeiten rund um unseren Gebärdensprach-Avatar gibt es auf unseren Social Media Kanälen unseres inklusiven Teams aus Gehörlosen und Hörenden - jetzt liken, teilen und folgen:
Instagram: @gebaerdensprachavatar
X (ehemals Twitter): @dgs_avatar
Facebook: GebaerdensprachAvatar
Festtagsgruß mit Fingeralphabet
12.12.2024: Gebärdensprach-Avatar-Grüße erhalten, erstellen, einbinden und teilen
Umfangreicher als bei unserer kostenlosen Greetingcard (siehe unten) ohne Baukasten-Zugang, können Sie mit einem kostenlosen Testzugang (Trial) zum Baukasten ganz einfach Ihre Advents-, Weihnachts- und Neujahrsgrüße inklusive Fingeralphabet, Untertitel und variabler Wiedergabegeschwindigkeit erstellen, einbinden und teilen, jetzt hier kostenlose Testversion (Trial) anfragen!
Festtagsgruß in Gebärdensprache
11.12.2024: Gebärdensprach-Avatar-Grüße erhalten und versenden
Sehen Sie sich unseren Gruß für Sie an und klicken Sie dann auf "Selbst Gruß erstellen und versenden". Nachdem Sie Ihren Hintergrund gewählt und Name sowie Ort eingegeben haben, teilen Sie Ihren individuellen Link per E-Mail bzw. Social Media - Viel Spaß - kostenlos unter https://greetingcard.charamel.com
Jetzt fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025 wünschen!
Nominierungen & Publikationen
10.12.2024: Nominierungen, Awards & Publicity
Wir freuen uns über die Nominierung für den Corporate Digital Responsibility Award 2024 in der Kategorie
Digitales Wohlbefinden & Inklusion vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. sowie über den Gewinn des Digital Media Award Germany 2024 in der Kategorie
Digitale Innovation der Bundesgesellschaft für Digitale Medien. Mehr zu Nominierungen, Awards und Publikationen auf
www.gebaerdensprach-avatar.de/publikationen
Social Media Nikolaus
06.12.2024: Nikolaus-Grüße bei Social Media
Unser Nikolaus-Gruß-Video in voller Größe inklusive Untertitel sowie viele weitere Einblicke und Neuigkeiten rund um unseren Gebärdensprach-Avatar gibt es auf unseren Social Media Kanälen unseres inklusiven Teams aus Gehörlosen und Hörenden - jetzt liken, teilen und folgen:
Instagram: @gebaerdensprachavatar
X (ehemals Twitter): @dgs_avatar
Facebook: GebaerdensprachAvatar
Verbesserte Mimik & Beleuchtung
29.11.2024: Noch verständlicher & freundlicher
Eine angepasste Augenbrauenform und größerer Abstand zu den Augen geben Avatar "Livian" eine entspanntere, freundlichere Grundmimik. Farbanpassungen bewirken ein lebendigeres Gesicht. Optimierte Beleuchtung inkludiert weichere Schatten, reduzierte Lichtquellen für mehr Zeichnung, stärkeren Licht-Schatten-Kontrast, verstärkte Glanzpunkte, weniger Reflexion auf der Kleidung, mehr:
Info-Webinar.
Verständlichkeit des Avatars
01.11.2024: Qualität gewährleisten
Für eine optimale Verständlichkeit von Avatar "Livian" legen wir bei Körpersprache, Gestik und Mimik viel Wert auf Ausprägung, Emotionalität/ Freundlichkeit, Synchronität, Genauigkeit, sowie Abspielgeschwindigkeit und Beleuchtung/ Kontrast. Befragungen der Grundlagenforschung mit über 300 Gehörlosen bestätigen eine ähnliche Verständlichkeit zu menschlichen Videos. Damit deckt sich positives Feedback von lokalen Gehörlosen aus Kommunen in NRW, Bayern, Baden-Württemberg & Hamburg. Mehr hierzu in unserem
kostenlosen Info-Webinar.
Aktuell ca. 900 Textbausteine
30.10.2024: Kontinuierlicher Inhalts-Ausbau
Derzeit stehen ca. 900 Textbausteine im Baukasten zur Verfügung, die etwa 3,5 Stunden Animation ergeben und innerhalb deren Inhalte sich eine unbegrenzte Anzahl an Gebärdensprach-Videos erstellen lässt! Unsere Inhalte und Funktionen (z.B. jetzt neu:
Untertitel) werden kontinuierlich für Sie erweitert -
Details finden Sie hier in unseren Releases. Oder klicken Sie sich direkt selbst durch die Baukasten-Inhalte mit unserer 14-tägigen kostenlosen Testversion:
hier Trial anfordern.
DGS-Videos barrierefrei einbinden
18.10.2024: 5 Tipps zur barrierefreien Video-Einbindung
Damit Ihre Gebärdensprach-Videos auch die Zielgruppe erreichen, haben wir für Sie 5 Tipps für die barrierefreie Präsentation der Inhalte:
1) Schnelle Erreichbarkeit
2) Eigener Bereich im Header
3) Visuelle Hervorhebung
4) Aufbau der DGS-Seite
5) Inhalte strukturieren - Details unter: baukasten.gebaerdensprach-avatar.de/releases
100 kommunale Partner
02.10.2024: 100 Kreise, Städte, Gemeinden, Bezirke & kommunale Institutionen sind dabei
Wir freuen uns über unseren 100sten kommunalen Partner und danken unseren
100 kommunalen Partner-Institutionen für ihr Vertrauen und ihre Treue! Seien auch Sie dabei - wir zeigen Ihnen Funktionen und Möglichkeiten der Software: Gebärdensprach-Videos mit Avatar erstellen zur barrierefreien Ausgestaltung Ihrer Webseiten und Erfüllung der BITV 2.0 - besuchen Sie unsere 30 minütige Demo per Zoom-Meeting, alle Termine im
obigen Kalender. Testen Sie den KGA-Baukasten 14 Tage kostenfrei:
hier Trial anfordern.
Baukasten-Vorlagen für Videos
06.09.2024: Personalausweis & Reisepass
Während in den Baukästen generell Inhalte aus vorhandenen Textbausteinen frei kombiniert werden können, stehen für die zwei Baukästen "Personalausweis" und "Reisepass" nun zudem vorgefertigte Baukasten-Vorlagen zur Verfügung, um verschiedene Videos zu unterschiedlichen Anliegen zu erstellen (z.B. Beantragung, Änderung, Verlust etc.). In den fertigen Vorlagen sind bereits Textbausteine zusammengestellt entsprechend der OZG-Leistungen (EfA-Prinzip) in den Service-Portalen (z.B. NRW Serviceportal, Serviceportal Baden-Württemberg, BayernPortal etc.):
Details.
Über 1.250 erstellte Videos
15.08.2024: Über 20 erstellte Videos je Kunde
Mehr als 1.250 Gebärdensprach-Avatar-Videos wurden bereits mit dem Kommunalen Gebärdensprach-Avatar-Baukasten erstellt! Über 20 Videos bei
Burggemeinde Brüggen,
Stadt Brilon,
Stadt Friedrichshafen,
Stadt Krefeld &
Stadt Nettetal; über 15 bei
Stadt Germersheim &
Stadt Esslingen am Neckar; über 10 bei
Landkreis Regensburg,
Stadt Wiesloch,
Landkreis Göppingen,
Landkreis Lüchow-Dannenberg,
Markt Lappersdorf etc. - wir danken
allen Kunden für diesen Einsatz und das Vertrauen. Testen auch Sie den Baukasten 14 Tage kostenlos:
hier Trial anfordern.
Herbst-Veranstaltungen 2024
02.08.2024: Treffen Sie uns online und vor Ort!
• Di. 12.11.24 - Civic Coding, Fail Forward, Online-Event (16:00-17:30 Uhr)
• Di.-Do. 15.-17.10.24 - SCCON, Smart Country Convention, Berlin
• Do.-Sa. 03.-05.10.24 - "FREUDE! Der Beethoven Blues", dasvinzenz, MUCCA31, München
• Mi.+Do. 18.+19.09.24 - DIGITAL X, Köln
• Mo. 02.09.24 - MuC'24, Mensch und Computer
DGS-Information zum Avatar
19.04.2024: DGS-Information zum Gebärdensprach-Avatar mit Untertiteln
Über das Info-i oben links in jedem Gebärdensprach-Avatar-Video erreichen Sie die Webseite https://support.gebaerdensprach-avatar.de mit untertitelten Informationen zum Gebärdensprach-Avatar in Deutscher Gebärdensprache (DGS): Was ist der Gebärdensprach-Avatar? Was ist eine Beta-Version?Wie ist die Qualität? Wie kannst du unterstützen? Mit Möglichkeit, Feedback zu senden.
Ostergruß in Gebärdensprache
26.02.2024: Ostergrüße mit Gebärdensprach-Avatar erhalten und versenden
Sehen Sie sich unseren Gruß für Sie an und klicken Sie dann auf "Selbst Gruß erstellen und versenden". Nachdem Sie Ihren Hintergrund gewählt und Name sowie Ort eingegeben haben, teilen Sie Ihren individuellen Link per E-Mail bzw. Social Media - Viel Spaß - kostenlos unter https://greetingcard.charamel.com
Wir freuen uns über eine 400 prozentige Steigerung der Nutzung unserer Festtagsgrüße (2022 zu 2023).
KGA-Baukasten-Demo ab 2024
23.01.2024: Kostenlose Demo-Termine und kostenlose Testversion (Trial) ab sofort
Wir zeigen Ihnen Funktionen und Möglichkeiten der Software: Erstellen von Gebärdensprach-Videos mit Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung Ihrer Webseiten und Erfüllung der BITV 2.0 - besuchen Sie unsere 30 minütige Demo per Zoom-Meeting, alle Termine finden Sie im obigen Kalender. Zudem können Sie den KGA-Baukasten ab sofort 14 Tage kostenfrei testen, hier Trial anfordern.
KGA-Projekt wird KGA-Baukasten
24.08.2023: Beteiligungsprojekt "Kommunaler Gebärdensprach-Avatar" wird "Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten" (SaaS)
Wir danken den 65 kleinen bis großen Kreisen, Städten, Gemeinden und Bezirken, die gemeinsam mit uns das Beteiligungsprojekt "Kommunaler Gebärdensprach-Avatar" zum Erfolg machten. Wir freuen uns, über den daraus entstandenen KGA-Baukasten (Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten), mit dem Webseiten-Verantwortliche bei Kommunen nun ohne eigene Kenntnisse in Gebärdensprache Videos mit Gebärdensprach-Avatar auf ihren Seiten einbinden können - jetzt ausprobieren: hier Angebot anfordern!
KGA-Baukasten-Preview
14.06.2023: Erste Einblicke in den Baukasten des Kommunalen Gebärdensprach-Avatars
In unserem heutigen Info-Webinar präsentierten wir erstmals die Baukasten-Technologie zum einfachen Erstellen und Einbinden von BITV 2.0-konformen Gebärdensprach-Videos mit Avatar inkl. individueller Parameter wie Orte/Zeiten. Verfolgen Sie den kontinuierlichen Ausbau und erfragen Sie alle umzusetzenden Inhalte. Melden Sie sich hier kostenlos an zum nächsten Info-Webinar + Demo.
Ostergruß in Gebärdensprache
28.03.2023: Ostergrüße mit Gebärdensprach-Avatar erhalten und versenden
Sehen Sie sich unseren Gruß für Sie an und klicken Sie dann auf "Hier klicken: Selbst einen Gruß erstellen und versenden". Nachdem Sie Ihren Hintergrund aus 6 Oster-Motiven gewählt und Ihre Nachricht bzw. Name sowie Ort eingegeben haben, klicken Sie auf "Link kopieren" oder teilen Sie Ihren individuellen Link per E-Mail bzw. Social Media (Facebook, WhatsApp, LinkedIn etc.) - Viel Spaß - kostenlos unter https://greetingcard.charamel.com
Einstiegs-Konditionen bis 17.02.23
17.01.2023: Jetzt aktuelle Einstiegs-Konditionen noch bis Fr. 17.02.2023 sichern
Bei unserem ersten Info-Webinar in 2023 waren wieder zahlreiche Interessierte dabei. Über 45 kleine bis große Kreise, Städte, Gemeinden und Bezirke sind bereits Teil des laufenden Beteiligungsprojekts "Kommunaler Gebärdensprach-Avatar". Diese Kommunen haben über die ersten in Gebärdensprache umzusetzenden Inhalte abgestimmt. Bis 17.02.23 ist eine Teilnahme zu Einstiegs-Konditionen möglich: hier Beteiligungsangebot anfordern!
Festtagsgruß in Gebärdensprache
08.12.2022: Gebärdensprach-Avatar-Grüße erhalten und versenden
Sehen Sie sich unseren Gruß für Sie an und klicken Sie dann auf "Selbst eine Grußkarte erstellen und versenden? Bitte hier klicken!". Nachdem Sie Ihren Hintergrund gewählt und Ihre Nachricht bzw. Name sowie Ort eingegeben haben, klicken Sie auf "Link kopieren" oder "Per Mail verschicken", um Ihren individuellen Link bequem per E-Mail, Messenger, Social Media etc. zu teilen - Viel Spaß - kostenlos unter https://greetingcard.charamel.com
Projektstart mit Kick-Off-Meeting
26.10.2022: Nach erfolgreichem Kick-Off-Meeting startet das KGA-Projekt mit über 40 teilnehmenden Kommunen
Mehr als 40 kleine bis große Kreise, Städte, Gemeinden und Bezirke sind bereits von Anfang an dabei. Auch wenn das KGA-Beteiligungsprojekt mit dem Kick-Off-Meeting am 26.10.2022 begonnen hat, ist eine Teilnahme weiterhin möglich (hier Beteiligungsangebot anfordern). Im Kollektiv machen sich bereits folgende Kommunen stark für eine umfassendere digitale Teilhabe für Gehörlose: www.gebaerdensprach-avatar.de/mitwirkende
Neue Demo-Version des Avatars
22.08.2022: Livian - ein Gebärdensprach-Avatar der nächsten Generation
Die Charamel GmbH hat ein Verfahren entwickelt, mit dem qualitativ hochwertige 3D Avatar-Animationen erstellt werden können. Diese zeugen von einem Realismus, der bisher nicht möglich war. Sehen Sie exzellente Animation, Synchronität, Verständlichkeit, Mimik, Gestik und Emotion im Video auf Vimeo unter https://vimeo.com/741937286
FAQ-Avatar beantwortet Fragen
23.07.2022: FAQ-Avatar beantwortet häufig gestellte Fragen zum Kommunalen Gebärdensprach-Avatar (KGA)
Unser menschenähnlicher FAQ-Avatar Gloria bietet die Möglichkeit, alle Themen direkt anzusteuern bzw. diesen sukzessive zu folgen (hierinteraktiv zum Klicken | hier als Text zum Lesen). Die untertitelte Anwendung ist kein Video, deshalb ist eine schnelle Internetverbindung für eine reibungslose Übertragung erforderlich: https://gebaerdensprach-avatar.charamel.de
AVASAG als Basis vom KGA
02.02.2022: AVASAG - Avatar-basierte Gebärdensprachübersetzung
Parallel zum Forschungsprojekt AVASAG (Avatar-basierter Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung) für den Datenbereich "Reise" läuft das Beteiligungsprojekt "Kommunaler Gebärdensprach-Avatar" (KGA) für Kommunen. Hier erfolgt eine Erweiterung der Inhalte im Korpusdatenbereich/ Vokabular der behördliche Kommunikation. Den Clip zu AVASAG finden Sie auf Vimeo unter https://vimeo.com/672708263
AVASAG bei "Sehen statt Hören"
01.06.2021: DGS: Mehr digitale Teilhabe durch Künstliche Intelligenz? | Sehen statt Hören | BR
Die Fernsehsendung "Sehen statt Hören" in Deutscher Gebärdensprache (DGS) des Bayerischen Rundfunks (BR) ist untertitelt und gibt Einblicke in das AVASAG-Forschungsprojekt, auf dem der Kommunale Gebärdensprach-Avatar (KGA) basiert. Das Video finden Sie auf YouTube unter www.youtube.com/watch?v=HuXu9EaenqQ oder www.br.de/br-fernsehen/sendungen/sehen-statt-hoeren/digitale-teilhabe-kuenstliche-intelligenz-134.html